„Helios-Kliniken: Millionengewinne und knappes Personal“ titelte am Dienstag dieser Woche die Tagesschau. Auch im Krisenjahr 2020 hat der Klinik-Konzern Gewinne eingefahren und stellt Anlegern höhere Dividenden in Aussicht. Das alles auf Kosten des Personals in den Kliniken und der Versorgungssicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Schlagwort: Gesundheit
Die Verharmlosung der Pandemie ist unverantwortlich
Für die Veranstaltungen im Landkreis Fürstenfeldbruck, auf denen teils krude Theorien zu Corona-Maßnahmen geäußert wurden, hat Bundestagsabgeordneter Michael Schrodi wenig Verständnis: „Verantwortung beginnt vor Ort. Wer auf einer Veranstaltung sagt, die Menschen sollen sich einfach nicht testen lassen, dann sei die Pandemie vorbei, handelt nicht verantwortlich, sondern gefährdet die Gesundheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.“ Werden … Die Verharmlosung der Pandemie ist unverantwortlich weiterlesen
Aktuelle Informationen zur Corona-Krise
+++ Maßnahmen der Bundesregierung +++ Am 25. März hat der Bundestag das von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmenpaket mit historischem Umfang verabschiedet: Ein Schutzschild wird über Beschäftigte, Selbständige und Unternehmen jeder Größe gespannt. Sie haben Fragen zur konkreten Ausgestaltung? Dazu, welche Maßnahmen und Hilfen für Sie in Frage kommen? Wie Gelder ausbezahlt werden und wem sie zustehen? … Aktuelle Informationen zur Corona-Krise weiterlesen
Persönliche Erklärung zur Reform vom §219a – Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Am 21. Februar stimmte der Bundestag für den von der Großen Koalition beschlossenen Kompromiss zu § 219a, des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche. Wie einigen anderen Abgeordneten der SPD geht auch mir dieser Kompromiss nicht weit genug. Obwohl ich krankheitsbedingt nicht an der Abstimmung teilnehmen konnte, schließe ich mich folgender persönlicher Erklärung dieser Abgeordneten an: Im Dezember … Persönliche Erklärung zur Reform vom §219a – Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche weiterlesen
Entscheidung oder Widerspruch? Die Debatte um die beste Lösung bei der Organspende
Der am 31. Oktober im Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende (GZSO) legt den Fokus auf eine Verbesserung der strukturellen und finanziellen Voraussetzungen in den Entnahmekrankenhäusern. Diese werden als wesentlicher Grund für die niedrige Zahl der Organspenden angeführt. Dazu gehört zum Beispiel eine Freistellungsregelung für Transplantationsbeauftragte. Außerdem sollen Leistungen, … Entscheidung oder Widerspruch? Die Debatte um die beste Lösung bei der Organspende weiterlesen