KfW bewilligt förderanträge aus dem landkreis fürstenfeldbruck

Kreditanstalt für Wiederaufbau bewilligt für Anträge aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck 70,6 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022

Im ersten Halbjahr 2022 wurden im Landkreis Fürstenfeldbruck 70,6 Millionen Euro für Kommunen, Unternehmen und private Kunden von der KfW-Bank bewilligt. Dies teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi mit.

Der größten Anteil der knapp 71 Millionen, die die KfW bewilligt hat, bezieht sich auf Anträge privater Antragstellerinnen und Antragsteller im Bereich Energieeffizienz & erneuerbare Energien und Wohnen & Leben – 37,8 Millionen Euro. Dazu kommen fast 22 Millionen Euro für Unternehmen für Energieeffizienz & erneuerbare Energien (12,1 Millionen), für Gründungen sowie u.a. für Corona bedingte Umstände sowie 10,6 Millionen Euro für Kommunale & soziale Infrastruktur – der Bärenanteil von 10 Millionen auch hier für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Michael Schrodi: „Dass allein in diesem Segment insgesamt 54,8 Millionen Euro für Fürstenfeldbruck bewilligt wurden, beweist die Wichtigkeit in der heutigen Zeit!“

Das Förderjahr 2022 ist bundesweit bisher ein besonderes. Die Förderung beziehungsweise Finanzierung in Deutschland hat sich aufgrund von Sondereffekten mit einem Zusagevolumen von 87,0 Mrd. EUR mehr als verdoppelt. Die KfW unterstützt die deutsche Wirtschaft bei der Bewältigung der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im besonderen Maße. Dabei geht es vor allem um die Sicherung der Energieversorgung in Deutschland – insgesamt mehr als 30 Milliarden Euro für die Programme der Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG). Darüber hinaus trugen aufgrund des Ukraine-Krieges die Unterstützungsmaßnahmen für Energieversorgungsunternehmen im Auftrag des Bundes in Höhe von 33,4 Mrd. EUR zu diesem Ergebnis bei.