Rund 30.000 Kinder im Landkreis Dachau und 45.000 im Landkreis Fürstenfeldbruck erhalten Kinderbonus von je 300 Euro.
Ab Montag, den 07.09. wird der Kinderbonus ausgezahlt. Er ist Teil des Konjunkturpakets, das der Bundestag schon vor vielen Wochen beschlossen hat und gilt für alle Familien, die Kinder haben und die dieses Jahr in mindestens einem Monat Anspruch auf Kindergeld haben oder hatten. Der Kinderbonus in Höhe von einmalig 300 Euro pro Kind ist für alle Familien gedacht, die in dieser schwierigen Zeit besonders herausgefordert waren und sind, und wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Insgesamt wird der Bonus im Landkreis Dachau für rund 30.000 Kinder und für 45.000 Kinder im Landkreis Fürstenfeldbruck überwiesen.
Die Corona-Krise war und ist zum Teil immer noch gerade für junge Eltern eine große Herausforderung. Der Kinderbonus ist dafür natürlich keine Entschädigung, aber eine bewusste Anerkennung und zugleich Konjunkturimpuls, sagt Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Dachau. Ihm und der SPD-Fraktion im Bundestag ist es wichtig, dass gerade die Familien davon profitieren, die jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Schrodi, der für die SPD-Fraktion im Bundestag Berichterstatter für das Thema Kindergeld ist, erklärt: „Wir haben durchgesetzt, dass der Kinderbonus nicht mit der Grundsicherung oder anderen Sozialleistungen verrechnet wird. Er muss auch nicht beantragt werden, sondern wird automatisch ausgezahlt.“ Die erste Teilauszahlung in Höhe von 200 Euro sollte in den nächsten Tagen ankommen. Weitere 100 Euro folgen im Oktober.
→ Hier geht es zur Pressemitteilung zum Thema
Es sind Familien, die dieses Land durch die Krise tragen. Und deshalb stecken hinter dem Kinderbonus nicht nur Euros, sondern die klare Botschaft: Jetzt sind die Kinder und ihre Eltern an der Reihe, so der Finanzpolitiker Schrodi und ergänzt: „Am Mittwoch findet zudem die 1.
Lesung des Familienentlastungsgesetzes statt. Als zuständiger Berichterstatter hierfür freue ich mich besonders, dass Familien mit Kindern eine Kindergelderhöhung von 15 Euro im Monat, also 180 Euro im Jahr, erhalten werden.“