Klimaschutz jetzt! Waldumbau und groß angelegte Investitionen

Der Beschluss des Klimakabinetts in der letzten Woche zeigt, dass wir die Herausforderung Klimaschutz ernst nehmen und uns insbesondere der Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz bewusst sind.

Ja, die Forst- und Holzwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, doch Wälder sind aber keine Holzfabriken. Sie sind Ökosysteme, die wichtige Leistungen für Natur und Gesellschaft erbringen. Wir werden diese ökologischen Leistungen stärker in den Vordergrund rücken: Den Wald als Klimaschützer, der Treibhausgase bindet und für sauberes Wasser, saubere Luft und Bodenschutz sorgt.

Wir haben und werden dafür hohe finanzielle Mittel bereitstellen:

Der Waldklimafonds wird aufgestockt von 19,5 auf 24,5 Millionen Euro für Maßnahmen zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel, weg von den Monokulturen, hin zu stabilen, widerstandsfähigen und naturnahen Laubmischwälder, mit bevorzugt standortheimischen Baumarten, die dem Klimawandel gewachsen sind.

Unser Finanzminister stellt für den Wald zusätzliche Mittel aus dem Energie- und Klimafonds bereit: 547 Millionen für 4 Jahre, zusammen mit den Mitteln der Länder sind es 800 Millionen Euro.

Ziel ist dabei nicht nur, den Wald dem Klimawandel anzupassen, sondern den Klimawandel an sich zu bekämpfen. Das wollen wir unter anderem erreichen, indem wir den Menschen Angebote und Alternativen anbieten.

Mit den Beschlüssen des Klimakabinetts starten wir ein großes Investitionsprogramm zur klimafreundlichen Modernisierung unseres Landes. 86 Milliarden Euro Investitionen in das Schienennetz der Deutschen Bahn bis 2030 – eines der größten Investitionsprogramme in der Geschichte der Bahn. Wir erhöhen die Bundesmittel für den öffentlichen Nahverkehr zunächst auf eine, später auf zwei Milliarden Euro jährlich und wir fördern steuerlich auch die Elektromobilität.

Zudem kommt jetzt ein Klimaschutzgesetz, und wir machen den Kohleausstieg, gemeinsam mit dem Atomausstieg möglich!

Meine erste Rede zum Klimaschutz und Waldumbau am 26.9.2019